Fachkunde Instandhaltung/Errichtung (AS)

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden - SBG Dresden mbH

Informationen zur Schulung

Auffrischungsschulung zur Qualifikation
„Fachkunde Sichere Instandhaltung/Errichtung"
gemäß TRGS 529 und TRAS 120

Der inhaltliche Fokus der Qualifikation liegt auf folgenden Bereichen:

  • Grundlagen der Biogaserzeugung (Biologie und Technik)
  • Genehmigungsrecht und wasserwirtschaftliche Anforderungen
  • Rechtliche Grundlagen Instandhaltung und Errichtung
  • Überblick über die Verantwortlichkeiten (TRGS 529, TRAS 120, ArbSchG)
  • Gefährdungen und Schutzmaßnahmen (TRGS 529), Verhaltensregeln in der Biogasanlage
  • Gefahren von Bränden, Explosionen und Stofffreisetzungen
  • Besondere Gefährdungen bei Instandhaltungsmaßnahmen
  • Best Practice-Beispiele und Diskussion, Arbeitshilfen und Checklisten

Das Schulungskonzept des Schulungsverbund Biogas deckt die verbindlichen Schulungsinhalte der TRGS 529 und der TRAS 120 ab. Es belegt darüber hinaus mit abschließendem Kenntnisnachweis und mit Zertifikat die Qualifikation der Teilnehmer. Die Wissensvermittlung erfolgt in einem gestuften Verfahren.
Es werden jeweils Grundschulungen (GS) und Auffrischungsschulungen (AS) angeboten.

Hinweis: gemäß TRGS 529 und TRAS 120 sind alle Grundschulungen nach vier Jahren durch den Besuch einer Auffrischungsschulung zu ergänzen.

Abschluss: Zertifikat Schulungsverbund Biogas (gilt für eine Dauer von 4 Jahren)

Präsenz-Schulung

Für diese Schulung ist die persönliche Anwesenheit am Schulungsort notwendig. Der Schulungsort ist:

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Gutenbergstraße 6
01307 Dresden

Kosten

545,00 € zzgl. 30,00 € Prüfungsgebühr, inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Zusammenfassung

Start:17.02.2026 - 09:00 Uhr
Ende:17.02.2026 - 16:00 Uhr
Präsenz-Schulung
545,00 €

Kontakt

Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden - SBG Dresden mbH
Gutenbergstraße 6
01307 Dresden